🚛 Gratis Versand ab 40 €      🍚 Expert für Asiatische Küche     ☎️ Hotline +4917655609681

Selbstgemachtes Veganes Kimchi – Das beste Rezept ohne Fischsauce!

Suchst du nach einem einfachen, veganen Kimchi-Rezept mit Zutaten aus dem normalen Supermarkt? Hier findest du eine aromatische, probiotische und 100% pflanzliche Variante – perfekt für eine gesunde Darmflora, starken Stoffwechsel und mehr Energie im Alltag. Kimchi ist ein echtes Superfood aus Korea und passt ideal zu Reisgerichten, Bowls, Suppen oder als würziger Snack!


📝 Zutaten (für ca. 1–2 kg Kimchi)

  • 1 Chinakohl (ca. 1 kg)
  • 50 g Meersalz
  • 3 Möhren, geschält & in dünne Streifen geschnitten
  • 4 Frühlingszwiebeln, in 5 cm Stücke geschnitten
  • 50 g Knoblauchzehen, geschält
  • 50 g Ingwer, geschält
  • 200 g Apfel
  • 200 g Birne
  • 200 g Zwiebel
  • 50 ml Sesamöl
  • 50 g Chilipulver (Gochugaru für Original, je nach gewünschter Schärfe)

Tipp: Wer es milder mag, nimmt weniger Chilipulver. 🌶️


👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

1️⃣ Chinakohl vorbereiten

  • Chinakohl längs halbieren, Strunk entfernen und in 5 cm breite Streifen schneiden und gut waschen.
  • Mit Salz und Möhren vermengen.
  • Mindesten 2 Stunden ziehen lassen, damit der Kohl Wasser verliert. Zwischendurch umrühren.

2️⃣ Gemüse ausdrücken

  • Kohl und Möhren gründlich abspülen, überschüssiges Wasser ausdrücken und abtropfen lassen.

3️⃣ Kimchi-Paste mixen

  • Apfel, Birne, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein pürieren.
  • Sesamöl & Chilipulver hinzufügen → zu einer aromatischen Würzpaste verrühren.

4️⃣ Alles zusammenbringen

  • Kohl, Möhren & Frühlingszwiebeln in eine große Schüssel geben.
  • Paste hinzufügen und gründlich einmassieren, bis alles komplett bedeckt ist.

5️⃣ Fermentation

  • Kimchi fest in saubere Schraubgläser drücken (Luft herausdrücken!).
  • Gläser locker verschließen und 1–2 Tage bei Raumtemperatur fermentieren.
  • Anschließend in den Kühlschrank stellen und weitere 2–3 Tage reifen lassen.

✅ Nach 3–5 Tagen ist das vegane Kimchi perfekt: Knackig, würzig, probiotisch!


🌟 Tipps & Verwendungsideen

  • Je länger es reift, desto intensiver & gesünder wird es.
  • Passt perfekt zu:
    • Bowls & Reisgerichten
    • Gegrilltem Tofu
    • Ramen, Pho & asiatischen Suppen
    • Sandwiches & Burgers
    • Korean BBQ (auch vegan!)

✅ Warum dieses Kimchi-Rezept so gesund ist

  • Probiotisch → gut für Darm & Immunsystem
  • Naturbelassen & ohne Zusatzstoffe
  • Komplett vegan – keine Fischsauce
  • Reich an Vitaminen, Enzymen & Antioxidantien

📌 Extra-Tipp: Kimchi schmeckt nach 1 Woche am besten! Bewahre es im Kühlschrank bis zu 12 Wochen auf.

Entdecke mein asiatisches E-Book mit über 60 Lieblingsrezepten – für mehr Genuss & Gesundheit im Alltag. 🍜✨

Video-Anleitung

DIY Kimchi Box – Alles, was du für hausgemachtes Kimchi brauchst

Schreibe einen Kommentar